Klimakrise und Kinderrechte

Der Kinderrechte Podcast der Kindernothilfe

20-10-2023 • 57 Min.

Gastgeber: Martin Bondzio

Gast: Katharina Nickoleit

In dieser spannenden Episode des "Kinderrechte Podcasts der Kindernothilfe" tauchen wir tief in die Themen Klimakrise und Kinderrechte ein. Gastgeber Martin Bondzio begrüßt die erfahrene Journalistin Katharina Nickoleit, die seit vielen Jahren im globalen Süden unterwegs ist und zahlreiche Projekte der Kindernothilfe besucht hat.

Gemeinsam mit Katharina erkunden wir zwei Klimaschutzprojekte in Bolivien und Indien, die von der Kindernothilfe unterstützt werden. Wir erfahren aus erster Hand, wie Kinder und Jugendliche in diesen Regionen aktiv am Klimaschutz teilnehmen und welche Auswirkungen diese Projekte vor Ort haben.

Wir sprechen über die Auswirkungen der menschgemachten Erderwärmung auf Kinder weltweit. Wir beschäftigen uns mit Klimagerechtigkeit, Überschwemmungen, Dürren, Fluchtbewegung und wie Kinder und Jugendliche sich für den Klimaschutz gehör verschaffen. Katharina teilt bewegende Geschichten von Kindern, die ihre Stimme erheben, um für eine saubere und lebenswerte Zukunft zu kämpfen. Wir erfahren, wie Kinderrechte und Umweltschutz miteinander verknüpft sind und welche Maßnahmen notwendig sind, um die Rechte der jüngsten Generation zu schützen.

Diese Episode ist eine Reise um die Welt im Kontext des Klimaschutzes und der Kinderrechte. Sie sensibilisiert für die Herausforderungen, mit denen Kinder in Bezug auf die Klimakrise konfrontiert sind, und zeigt gleichzeitig auf, wie sie aktiv an Lösungen mitarbeiten. Ein Muss für alle, die sich für die Zukunft unserer Kinder und den Schutz unseres Planeten interessieren.

Abonnieren Sie den "Kinderrechte Podcast der Kindernothilfe" und verpassen Sie keine weiteren spannenden Episoden, die sich mit wichtigen Themen rund um Kinderrechte und humanitäre Projekte beschäftigen.

www.kindernothilfe.de