5 Finanzielle Unabhängigkeit statt Autoritätsgläubigkeit: So triffst du eigenständige und fundierte Entscheidungen

Das liebe Geld - Finanzen, Geldanlage und Vermögensaufbau

11-11-2022 • 23 Min.

Autoritätsgläubigkeit - oder auf Englisch "belief in authorities" - beschreibt unseren Respekt oder auch unsere Schüchternheit gegenüber (vermeintlichen) Autoritäten und Autoritätspersonen. Dieses Verhalten scheint tief in uns verwurzelt zu sein und steht unserem Ziel im Weg, als unabhängig denkende und agierende Anleger und Verbraucher zu agieren. Von Einstein soll hierzu der Satz stammen: "Blinder Gehorsam gegenüber Autoritäten ist der größte Feind der Wahrheit." In dieser Folge wird das Thema Autoritätsgläubigkeit näher beleuchtet. Mit Beispielen, wo es uns als Investoren oder auch als Verbrauchern begegnet. Abschließend wird die Frage behandelt, was das jetzt für uns bedeutet und was wir tun können, um nicht in typische Verhaltensfallen zu tappen. Kostenloser Newsletter: https://dasliebegeld.substack.com/ Beitrag zur Folge: https://geldanlage-vermoegensaufbau.de/autoritaetsglaeubigkeit-wie-du-bei-aktien-etfs-und-deinen-finanzen-unabhaengige-entscheidungen-triffst/ Podcast bei Spotify: https://open.spotify.com/show/37nPNgeqzBtbG3yDfljdoE Podcast bei Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-liebe-geld-finanzen-geldanlage-und-verm%C3%B6gensaufbau/id1645576728 Podcast bei Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/d9b63c27-bbd8-46a3-b7ed-2002354e6af5/das-liebe-geld---finanzen-geldanlage-und-verm%C3%B6gensaufbau In der Folge dreht sich alles um das Thema selbstbestimmtes Investieren. Denn in der Welt der Finanzen sollte man nur sich selbst vertrauen und Entscheidungen selbstständig treffen. Dabei kann Autoritätsgläubigkeit ein großes Hindernis sein. Im berühmten Milgram-Experiment wurde gezeigt, wie stark wir uns von Autoritätspersonen beeinflussen lassen. Auch in der Finanzwelt gibt es viele sogenannte "Finanz-Gurus" und Aktienexperten, deren Meinungen und Empfehlungen wir oft unhinterfragt folgen. Doch gerade in Zeiten der Finanzkrise und Niedrigzinsen sollten wir uns nicht auf das Outsourcen unseres Denkens verlassen. Stattdessen ist es wichtig, unabhängig und frei zu denken und unsere Entscheidungen selbstständig zu treffen. Denn jeder Mensch hat individuelle finanzielle Ziele, Bedürfnisse und Risikobereitschaft, die bei der Geldanlage berücksichtigt werden sollten. Als Investor sollten wir uns daher nicht nur von den Meinungen anderer inspirieren lassen, sondern auch kritisch hinterfragen, wessen Empfehlungen und Aussagen wir Glaubwürdigkeit schenken. Denn auch ein vermeintlicher Finanzexperte kann falsche Ratschläge geben, wie sich während der Finanzkrise im Jahr 2008 gezeigt hat. In diesem Podcast lernst du, wie du unabhängig und selbstbestimmt investieren kannst, um deine finanziellen Ziele zu erreichen. Wir werden verschiedene Strategien und Techniken vorstellen, mit denen du deine Anlageentscheidungen eigenständig treffen und dich vor manipulativen Einflüssen schützen kannst. Zudem zeigen wir dir, wie du deine eigene unabhängige Geldanlage aufbauen und verwalten kannst. Wenn du lernen möchtest, wie du dein Geld unabhängig und erfolgreich investieren kannst, dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich. Denn nur wenn du selbstbestimmt und kritisch denkst, kannst du deine finanziellen Ziele erreichen und langfristig erfolgreich sein. Als Investor triffst Du an der Börse selbstbestimmt Entscheidungen. Tätige ich ein Investment in eine Aktie oder ein ETF, oder eben nicht? Die Meinungen von einem Börsenguru, einem Aktienanalyst oder einer sonstigen Finanzautorität und Finanzexperten solltest Du mindestens hinterfragen. Auch ein Finanzberater kann Dir womöglich eine schlechte Finanzberatung geben, wie sich bei der Finanzkrise im Jahr 2008 gezeigt hat, als viele Kleinanleger ihre Ersparnisse verloren. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices