Das Erinnern

RADIOPHILOSOPHIE

15-03-2024 • 16 Min.

Das Erinnern. Descartes betont die Unzuverlässigkeit von Erinnerungen. Warum fällt es uns eigentlich so schwer, zuzugeben, dass unsere Erinnerung fehlerhaft sein kann und warum erinnern wir uns an Dinge, die gar nicht passiert sind? Wir Menschen müssen daran erinnert werden, Fehler aus der Vergangenheit nicht zu wiederholen. Sind Roboter unter diesem Aspekt die besseren Menschen, weil sie gar nichts vergessen können und wie funktioniert Erinnerungskultur? Prof. Klaus-Jürgen Grün und Dr. Irina Kummert reden über ein Phänomen, das während des Gesprächs immer spannender wird: Das Erinnern.

Das könnte dir gefallen

Hoss & Hopf
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour, Philip Hopf
Julia Leischik: Spurlos
Julia Leischik: Spurlos
Julia Leischik, Sylvia Lutz
Alles gesagt?
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE
TRUE LOVE
TRUE LOVE
Linn Schütze, Leonie Bartsch & Auf Ex Production
Hotel Matze
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Betreutes Fühlen
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
Was denn?!
Was denn?!
Elias Nerlich und Constantin Gust
maischberger. der podcast
maischberger. der podcast
Westdeutscher Rundfunk
Paula Lieben Lernen
Paula Lieben Lernen
Paula Lambert
Ziemlich beste Fremde
Ziemlich beste Fremde
Ceddo, Laura Abla
Überlebt
Überlebt
Wondery
Toast Hawaii
Toast Hawaii
Bettina Rust & Studio Bummens
Mensch! Promi Skandale und ihre Geschichte
Mensch! Promi Skandale und ihre Geschichte
Amira Aly, Heiko Behr, Wake Word Studios