Wissenschaft

RADIOPHILOSOPHIE

01-09-2023 • 16 Min.

Wissenschaft. Einerseits fordern wir, dass sie so neutral wie möglich zu sein hat, um die Objektivität und Integrität der wissenschaftlichen Erkenntnisse zu gewährleisten. Andererseits  stellt sich die Frage, wie realistisch diese Forderung ist, solange Menschen involviert sind. Wenn wir davon ausgehen, dass Neutralität für Menschen unmöglich ist, könnte es von Bedeutung sein, die Art und Weise, wie Voreingenommenheit die Wissenschaft beeinflussen kann, stärker zu thematisieren. Vielleicht geht es ja nicht darum, ob Wissenschaft neutral ist oder nicht, sondern wie sie damit umgeht, dass sie nicht neutral sein kann. Daran schließt sich die Frage an, ob Roboter die "besseren" Wissenschaftler wären. Prof. Klaus-Jürgen Grün und Dr. Irina Kummert in  einem Gedankenexperiment über Wissenschaft.

Das könnte dir gefallen

Hoss & Hopf
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour, Philip Hopf
Julia Leischik: Spurlos
Julia Leischik: Spurlos
Julia Leischik, Sylvia Lutz
Alles gesagt?
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE
TRUE LOVE
TRUE LOVE
Linn Schütze, Leonie Bartsch & Auf Ex Production
Hotel Matze
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Betreutes Fühlen
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
Was denn?!
Was denn?!
Elias Nerlich und Constantin Gust
maischberger. der podcast
maischberger. der podcast
Westdeutscher Rundfunk
Paula Lieben Lernen
Paula Lieben Lernen
Paula Lambert
Ziemlich beste Fremde
Ziemlich beste Fremde
Ceddo, Laura Abla
Überlebt
Überlebt
Wondery
Toast Hawaii
Toast Hawaii
Bettina Rust & Studio Bummens
Mensch! Promi Skandale und ihre Geschichte
Mensch! Promi Skandale und ihre Geschichte
Amira Aly, Heiko Behr, Wake Word Studios