#7 Wie die EU mit Handelspolitik Klimaschutz betreibt (mit Susanne Dröge)

future economies

Oct 6 2021 • 45 mins

Warum ist es so schwierig, international Klimapolitik zu koordinieren und alle Länder dazu zu bewegen, an einem Strang zu ziehen? Und wie löst man das Problem, dass ein CO2-Preis die Produktion teurer und damit die Verlagerung ins Ausland attraktiver macht, Stichwort Carbon Leakage? Diesen fehlenden Anreizen sowie dem CBAM, der Antwort der EU auf die Gefahr Carbon Leakage, wollen wir in unserer siebten Folge auf den Grund gehen. Denn aus der Theorie lassen sich Ansätze ableiten, wie sich doch alle Länder zu Klimaschutz bewegen lassen. Zum Beispiel könnte die EU von ausländischen Unternehmen, die Waren zu uns exportieren, verlangen, dass auch sie einen CO2-Preis bezahlen müssen. Das nennt sich dann Carbon Boarder Adjustment Mechanism, oder kurz CBAM. Diese Verbindung zwischen Welthandel und Klimaschutz wollen wir gemeinsam mit Susanne Dröge von der Stiftung Wissenschaft und Politik aufdröseln.

You Might Like

Was denn?!
Was denn?!
Elias Nerlich und Constantin Gust
Überlebt
Überlebt
Wondery
Betreutes Fühlen
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
Julia Leischik: Spurlos
Julia Leischik: Spurlos
Julia Leischik und Michael Straßer
Hoss & Hopf
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Hotel Matze
Hotel Matze
Mit Vergnügen
Domian Podcast
Domian Podcast
Domian Podcast
Schroeder & Somuncu
Schroeder & Somuncu
radioeins (rbb) & rbb media
4 Brüste für ein Halleluja
4 Brüste für ein Halleluja
Sophia Thiel, Paula Lambert, Seven.One Audio
Alles gesagt?
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE
Das ist ja Claße(n)
Das ist ja Claße(n)
Bibi & Julian Claßen
Paula Lieben Lernen
Paula Lieben Lernen
Paula Lambert, SIXX
1000 erste Dates
1000 erste Dates
Lisa-Sophie Scheurell, Kugel und Niere & Studio Bummens
Die Johnsons
Die Johnsons
Ana Johnson & Tim Johnson
maischberger. der podcast
maischberger. der podcast
Westdeutscher Rundfunk