War das christliche Gottesbild Voraussetzung zur Erforschung der Naturgesetze?

faith.science podcast

vor 4 Tagen • 38 Min.

Woher stammen eigentlich die Naturgesetze? Und vor allem: Woher kommt die Bezeichnung "Naturgesetze"? Diese Fragen berühren nicht nur die Domäne der Naturwissenschaften, sondern auch tiefgreifende metaphysische und theologische Aspekte. Bemerkenswert ist dabei, wie eng die Ursprünge der modernen Wissenschaft mit dem christlich-jüdischen Weltbild verknüpft sind.

In dieser Reise durch die Zeit wollen wir uns drei zentrale Metaphern anschauen, die den Weg zur modernen Wissenschaft geebnet haben: das Buch der Natur, das Uhrwerk und schließlich das Konzept des Naturgesetzes.

BITTE UNTERSTÜTZE FAITH.SCIENCE:
👉Paypal & Bankverbindung: https://faith.science/unterstützen
Weitere Inhalte und Artikel findest du auf unser Webseite: https://faith.science
Impressum
Vollständiges Impressum und rechtliche Hinweise auf unserer Website.