Kindertraining, Teil 2: Späte Kindheit und frühe Jugend (10-13 Jahre)

Gewaltig - Theorie der Selbstverteidigung

16-12-2024 • 51 Min.

☕️ Support me: buymeacoffee.com/gewaltig

🅾 Find me: instagram.com/tobiasbrodala

Wie vermittelt man Kindern ab 11 Jahren ein realistisches und altersgerechtes Verständnis von Selbstverteidigung? In dieser Episode widmen wir uns der Entwicklung abstrakten und hypothetischen Denkens und zeigen, wie es gezielt für Prävention und Deeskalation genutzt werden kann. Erfahren Sie, warum viele Erwachsenenmethoden bei Kindern scheitern, und entdecken Sie praktische Trainingsideen – für Trainer und Eltern gleichermaßen. Mit wissenschaftlichen Hintergründen und praxisnahen Beispielen liefern wir Ihnen Werkzeuge, um Kinder sicherer und selbstbewusster durch ihren Alltag zu begleiten.


Literaturverzeichnis

Ceci, S. J., & Bruck, M. (1995). Jeopardy in the courtroom: A scientific analysis of children’s testimony. American Psychological Association. https://doi.org/10.1037/10180-000

Erikson, E. H. (1968). Identity: Youth and crisis. Norton.

Frick, A., Ferrara, K., & Newcombe, N. S. (2013). Using a touch screen paradigm to assess the development of mental rotation between 3½ and 5½ years of age. Cognitive Processing, 14(2), 117-127. https://doi.org/10.1007/s10339-013-0534-0

Piaget, J. (1972). The psychology of the child. Basic Books.

Wellman, H. M. (2014). Making minds: How theory of mind develops. Oxford University Press. https://doi.org/10.1093/acprof:oso/9780199334919.001.0001

Zimmermann, P., & Iwanski, A. (2014). Emotion regulation from early adolescence to emerging adulthood and middle adulthood: Age differences, gender differences, and emotion-specific developmental variations. International Journal of Behavioral Development, 38(2), 182-194. https://doi.org/10.1177/0165025413515405


Verwendete Medien

Musik im Intro: Home Base Groove von Kevin MacLeod unterliegt der Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100563, Künstler: http://incompetech.com/⁠. Musik in der Werbung: Bassa Island Game Loop - Latinesque von Kevin MacLeod unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/, Quelle: http://incompetech.com/music/royalty free/index.html?isrc=USUAN1100840, Künstler: http://incompetech.com/. Musik im Outro: Eyes Gone Wrong von Kevin MacLeod unterliegt der Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". ⁠⁠⁠https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/⁠⁠⁠, Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100362, Künstler: http://incompetech.com/